Fachtag Suchtselbsthilfe am 28.09.2024:
„Umgang mit der eigenen Vergangenheit“
Der 19. Fachtag der Suchtselbsthilfe fand am 28.09.2024, wie bereits im Vorjahr, in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in Erfurt statt.
Jan-Hinrich Obendiek, unter anderem integrativer Suchttherapeut sowie approbierter Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, gestaltete den Hauptvortrag zum Thema „Das Gute am Nichtwissen“. Im Rahmen der am Nachmittag stattgefundenen Workshops wurde das Thema „Umgang mit der eigenen Vergangenheit“ vertieft. Zusätzlich zu seinem Vortrag bot Jan-Hinrich Obendiek Workshop 1 unter dem Titel „Was gehört zu mir und was gehört zu dir“ an. Annerose Hentschel und Doris Reuschel besprachen im Workshop „Vergangenes verstehen: eine Reise in die eigene Vergangenheit aus Betroffenen- und Angehörigensicht“, wie die Teilnehmenden mit ihrer Vergangenheit umgehen. Ein dritter Workshop von Kai Kunz stellte sein Projekt „Wut zur Veränderung: Sucht facettenreich und gefährlich“ vor.
Mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung zeichnete Nadin Helbing sechs Personen mit dem Thüringer Ehrenamtszertifikat aus. Die Auszeichnung würdigt den tatkräftigen, oft langjährigen Einsatz der ehrenamtlich Engagierten.
Dokumentation des Fachtags
Der Fachtag wurde in Wort und Bild festgehalten. Hier finden Sie die Dokumentation des Fachtags mit Bildern als PDF-Dokument zum Download: Doku Fachtag
Alternativ können Sie sich die Videoaufzeichnung in drei Teilen ansehen. Die Videos werden hier bald erscheinen.
Teil 1 – Begrüßung und Grußworte
Hier ist ein externes Video, bestätigen Sie die Verwendung und unsere Datenschutzerklärung indem Sie hier klicken.
Teil 2 – Fachvortrag
Hier ist ein externes Video, bestätigen Sie die Verwendung und unsere Datenschutzerklärung indem Sie hier klicken.
Teil 3 – Ehrung
Hier ist ein externes Video, bestätigen Sie die Verwendung und unsere Datenschutzerklärung indem Sie hier klicken.