12.11.2024
Aktionstag Suchtberatung 2024 in Thüringen
Seit 2020 lädt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) jährlich alle Suchtberatungsstellen deutschlandweit dazu ein, mit Aktionen und Veranstaltungen auf ihre wertvolle Arbeit aufmerksam zu machen.
Auch viele Suchtberatungsstellen in Thüringen nutzen den Tag dazu, die Öffentlichkeit auf die Angebote der Suchtberatung hinzuweisen und Fragen zu beantworten. Im Folgenden finden Sie einige Aktionen der Thüringer Suchtberatungsstellen aufgelistet:
- Sucht- und Drogenberatungsstelle Knackpunkt, Erfurt:
Es sind verschiedene Online-Veranstaltungen geplant mit folgenden Themen:
- Wie funktioniert Suchtberatung? – Einblicke in die Arbeit einer Suchtberatungsstelle
2. Klartext Cannabis – Informationen und Handlungsoptionen im familiären Kontext
3. Ab wann ist Medienkonsum schädlich? – Auswirkungen auf Jugendliche und Kinder
Die Vorträge sind kostenlos und finden via Zoom statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.
- Suchtberatungsstelle Kompass, Eisenach
Produktion einer Radiosendung im Lokalsender „Wartburgradio“ mit den Inhalten: Vorstellung der Arbeit der SB; Erreichbarkeit; Angebote; Zielgruppen; Prävention. Die Ausstrahlung der Sendung erfolgt am 14.11. und an folgenden Tagen.
- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Waltershausen
Treffen mit Mehrgenerationenhaus in Waltershausen, gemeinsamer Austausch mit Kooperationspartnern.
- Caritas Suchthilfezentrum S13, Erfurt
Teilnahme an einer Podiumsdiskussion und Bereitstellen eines Informationsstands im Rahmen der Filmpremiere „Vena“ am 28.11.2024. Im Anschluss an die Filmvorführung erfolg ein Fachgespräch mit Akteuren aus Politik, Suchthilfelandschaft, Regisseurin und Hauptdarstellerin. Mehr Infos finden Sie hier:
05.11.2024
Kokainmissbrauch in Deutschland stark angestiegen
Laut Zahlen der BARMER Krankenkasse aus dem Jahr 2023 hat sich innerhalb von zehn Jahren die Zahl der Menschen mehr als verdreifacht, die wegen Kokainmissbrauchs in ärztlicher Behandlung sind. Demnach gab es im Jahr 2013 bundesweit 19.700 behandelte Patientinnen und Patienten und im Jahr 2023 bereits 65.000. Das entspricht einem Plus um 230 Prozent.
Link zum Originalartikel mit weiteren Informationen: https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/pressearchiv/barmer-suchtatlas-kokainmissbrauch-geradezu-explodiert-1289172